Nachricht

  • USA: Infrastrukturkosten für Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar

    Nach monatelangem Chaos hat sich der Senat endlich auf eine parteiübergreifende Infrastrukturvereinbarung geeinigt. Das Gesetz soll über acht Jahre hinweg über eine Billion Dollar fließen. 7,5 Milliarden Dollar sind in die Ladeinfrastruktur für Elektroautos fließen. Genauer gesagt: Die 7,5 Milliarden Dollar fließen an...
    Mehr lesen
  • Joint Tech hat das erste ETL-Zertifikat für den nordamerikanischen Markt erhalten

    Es ist ein großer Meilenstein, dass Joint Tech das erste ETL-Zertifikat für den nordamerikanischen Markt im Bereich der EV-Ladegeräte auf dem chinesischen Festland erhalten hat.
    Mehr lesen
  • GRIDSERVE enthüllt Pläne für den Electric Highway

    GRIDSERVE hat seine Pläne zur Umgestaltung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) in Großbritannien bekannt gegeben und den GRIDSERVE Electric Highway offiziell eröffnet. Dieser umfasst ein landesweites Netzwerk von über 50 leistungsstarken „Electric Hubs“ mit sechs bis zwölf 350-kW-Ladestationen in ...
    Mehr lesen
  • Volkswagen liefert Elektroautos für die griechische Insel, um umweltfreundlicher zu werden

    ATHEN, 2. Juni (Reuters) – Volkswagen hat am Mittwoch acht Elektroautos nach Astypalea geliefert. Dies ist ein erster Schritt zur Umstellung des Verkehrs auf der griechischen Insel auf Ökostrom. Die Regierung hofft, dieses Modell auf den Rest des Landes auszuweiten. Premierminister Kyriakos Mitsotakis, der grüne E...
    Mehr lesen
  • Die Ladeinfrastruktur in Colorado muss die Ziele für Elektrofahrzeuge erreichen

    Diese Studie analysiert die Anzahl, Art und Verteilung der benötigten Ladestationen für Elektrofahrzeuge, um Colorados Absatzziele für Elektrofahrzeuge bis 2030 zu erreichen. Sie quantifiziert den Bedarf an Ladestationen für Pkw im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz und zu Hause auf Bezirksebene und schätzt die Kosten für die Deckung dieses Infrastrukturbedarfs. Um ...
    Mehr lesen
  • So laden Sie Ihr Elektroauto

    Zum Laden des Elektroautos genügt eine Steckdose zu Hause oder am Arbeitsplatz. Zudem bieten immer mehr Schnellladegeräte Sicherheit für alle, die schnell Strom brauchen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Elektroauto unterwegs oder unterwegs zu laden. Sowohl einfache AC-Ladegeräte als auch ...
    Mehr lesen
  • Was sind Modus 1, 2, 3 und 4?

    Im Ladestandard wird das Laden in einen Modus namens „Modus“ unterteilt, der unter anderem den Grad der Sicherheitsmaßnahmen beim Laden beschreibt. Der Lademodus – MODE – sagt kurz gesagt etwas über die Sicherheit beim Laden aus. Im Englischen heißen diese Ladevorgänge…
    Mehr lesen
  • ABB baut 120 Gleichstrom-Ladestationen in Thailand

    ABB hat von der thailändischen Provincial Electricity Authority (PEA) den Auftrag erhalten, bis Ende dieses Jahres landesweit mehr als 120 Schnellladestationen für Elektroautos zu installieren. Dabei handelt es sich um 50-kW-Ladesäulen. Konkret werden 124 Einheiten der Schnellladestation Terra 54 von ABB installiert.
    Mehr lesen
  • Die Zahl der Ladepunkte für leichte Nutzfahrzeuge steigt auf über 200 Millionen und liefert im Szenario für nachhaltige Entwicklung 550 TWh

    Elektrofahrzeuge benötigen Zugang zu Ladestationen, doch Art und Standort der Ladestationen sind nicht ausschließlich den Besitzern überlassen. Technologischer Wandel, Regierungspolitik, Stadtplanung und Energieversorger spielen alle eine Rolle bei der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Standort, Verteilung und Typen von Elektrofahrzeugen...
    Mehr lesen
  • Wie Biden den Bau von 500 Ladestationen für Elektrofahrzeuge plant

    Präsident Joe Biden hat vorgeschlagen, mindestens 15 Milliarden Dollar für den Ausbau der Ladestationen für Elektrofahrzeuge auszugeben, mit dem Ziel, bis 2030 landesweit 500.000 Ladestationen zu haben. (TNS) – Präsident Joe Biden hat vorgeschlagen, mindestens 15 Milliarden Dollar für den Ausbau der Ladestationen für Elektrofahrzeuge auszugeben.
    Mehr lesen
  • Singapur EV Vision

    Singapur hat sich zum Ziel gesetzt, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (ICE) bis 2040 aus dem Verkehr zu ziehen und alle Fahrzeuge mit sauberer Energie zu betreiben. In Singapur, wo der Großteil unseres Stroms aus Erdgas gewonnen wird, können wir nachhaltiger sein, indem wir von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren (ICE) auf Elektrofahrzeuge umsteigen...
    Mehr lesen
  • Regionaler Ladeinfrastrukturbedarf in Deutschland bis 2030

    Um 5,7 bis 7,4 Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zu versorgen, was einem Marktanteil von 35 bis 50 % des Pkw-Absatzes entspricht, werden bis 2025 180.000 bis 200.000 öffentliche Ladestationen benötigt, bis 2030 werden insgesamt 448.000 bis 565.000 Ladestationen benötigt. Die bis 2018 installierten Ladestationen …
    Mehr lesen
  • EU setzt bei 3,5 Milliarden Dollar teurem Batterieprojekt auf Tesla, BMW und andere

    BRÜSSEL (Reuters) – Die Europäische Union hat einen Plan genehmigt, der staatliche Beihilfen für Tesla, BMW und andere Unternehmen zur Förderung der Produktion von Elektrofahrzeugbatterien vorsieht. Dies soll der Union helfen, Importe zu reduzieren und mit dem Branchenführer China zu konkurrieren. Die Genehmigung des 2,9 Milliarden schweren Plans durch die Europäische Kommission ...
    Mehr lesen
  • Die Größe des globalen Marktes für kabelloses Laden von Elektrofahrzeugen zwischen 2020 und 2027

    Das Laden von Elektrofahrzeugen mit Ladegeräten ist ein Nachteil, da es selbst an Schnellladestationen lange dauert. Kabelloses Laden ist zwar nicht schneller, aber möglicherweise einfacher. Induktive Ladegeräte nutzen elektromagnetische ...
    Mehr lesen
  • Shell setzt auf Batterien für ultraschnelles Laden von Elektrofahrzeugen

    Shell testet an einer niederländischen Tankstelle ein batteriegestütztes Ultraschnellladesystem. Es gibt Pläne, das System breiter zu verbreiten, um die Netzbelastung zu verringern, die mit der Masseneinführung von Elektrofahrzeugen einhergehen könnte. Durch die Erhöhung der Batterieleistung der Ladegeräte wird die Auswirkung...
    Mehr lesen
  • Ford wird bis 2030 vollelektrisch

    Da in vielen europäischen Ländern der Verkauf neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verboten ist, planen viele Hersteller die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ford folgt damit auf Jaguar und Bentley. Bis 2026 will Ford alle seine Modelle mit Elektroantrieb anbieten.
    Mehr lesen
  • EV-Ladegeräte-Technologien

    Die Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge in China und den USA ähneln sich weitgehend. In beiden Ländern sind Kabel und Stecker die vorherrschende Technologie zum Laden von Elektrofahrzeugen. (Kabelloses Laden und Batteriewechsel spielen allenfalls eine untergeordnete Rolle.) Es gibt Unterschiede zwischen den beiden ...
    Mehr lesen
  • Laden von Elektrofahrzeugen in China und den USA

    Weltweit wurden bereits mindestens 1,5 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert – in Privathaushalten, Unternehmen, Parkhäusern, Einkaufszentren und an anderen Standorten. Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen wird die Zahl der Ladestationen in den kommenden Jahren voraussichtlich stark steigen. Die Ladestationen für Elektrofahrzeuge ...
    Mehr lesen
  • Der Stand der Elektrofahrzeuge in Kalifornien

    In Kalifornien haben wir die Auswirkungen der Abgasverschmutzung am eigenen Leib erfahren, sowohl in Form von Dürren, Waldbränden, Hitzewellen und anderen zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels als auch in Form der steigenden Zahl von Asthmaanfällen und anderen Atemwegserkrankungen, die durch Luftverschmutzung verursacht werden. Um sauberere Luft zu genießen und die schlimmsten Auswirkungen abzuwenden...
    Mehr lesen
  • BEV- und PHEV-Verkäufe in Europa für Q3-2019 + Oktober

    Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybriden (PHEV) in Europa belief sich im ersten und dritten Quartal auf 400.000 Einheiten. Im Oktober kamen weitere 51.400 Verkäufe hinzu. Das Wachstum seit Jahresbeginn beträgt 39 % gegenüber 2018. Das Ergebnis im September war besonders stark, da die Wiedereinführung beliebter PHEVs von BMW, Mercedes und VW sowie...
    Mehr lesen