Um in Deutschland 5,7 bis 7,4 Millionen Elektrofahrzeuge zu versorgen, was einem Marktanteil von 35 bis 50 Prozent am Pkw-Absatz entspricht, werden bis 2025 180.000 bis 200.000 öffentliche Ladestationen benötigt, bis 2030 insgesamt 448.000 bis 565.000. Die bis 2018 installierten Ladestationen deckten 12 bis 13 Prozent des Ladebedarfs im Jahr 2025 und 4 bis 5 Prozent des Ladebedarfs im Jahr 2030. Dieser prognostizierte Bedarf entspricht etwa der Hälfte des von Deutschland angekündigten Ziels von einer Million öffentlichen Ladestationen bis 2030, allerdings für weniger Fahrzeuge als von der Regierung angestrebt.
Wohlhabende Gebiete mit höherer Nutzung und Ballungsräume weisen die größte Ladelücke auf. In wohlhabenden Gebieten, in denen die meisten Elektrofahrzeuge geleast oder verkauft werden, steigt der Ladebedarf am stärksten an. In weniger wohlhabenden Gebieten wird der Bedarf analog zu den wohlhabenden Gebieten steigen, da Elektroautos auf den Sekundärmarkt verlagert werden. Auch die geringere Verfügbarkeit von Heimladestationen in Ballungsräumen trägt zu einem steigenden Bedarf bei. Obwohl die meisten Ballungsräume tendenziell eine größere Ladelücke aufweisen als nicht-städtische Gebiete, bleibt der Bedarf in weniger wohlhabenden ländlichen Gebieten groß, die einen gleichberechtigten Zugang zur Elektrifizierung benötigen.
Mit dem Marktwachstum können mehr Fahrzeuge pro Ladestation unterstützt werden. Die Analyse prognostiziert, dass der Anteil von Elektrofahrzeugen pro Ladestation mit normaler Geschwindigkeit von neun im Jahr 2018 auf 14 im Jahr 2030 steigen wird. Die Anzahl batteriebetriebener Elektrofahrzeuge (BEV) pro DC-Schnellladestation wird von 80 BEVs pro Schnellladestation auf über 220 Fahrzeuge pro Schnellladestation steigen. Zu den damit verbundenen Trends in diesem Zeitraum zählen ein erwarteter Rückgang der Verfügbarkeit von Heimladestationen, da mehr Elektrofahrzeuge von Personen ohne Parkplätze über Nacht abseits der Straße betrieben werden, eine bessere Auslastung öffentlicher Ladestationen und eine Erhöhung der Ladegeschwindigkeit.
Veröffentlichungszeit: 20. April 2021