Laden von Elektrofahrzeugen in China und den USA

Weltweit wurden bereits mindestens 1,5 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Privathaushalten, Unternehmen, Parkhäusern, Einkaufszentren und an anderen Standorten installiert. Mit der zunehmenden Anzahl an Elektrofahrzeugen wird die Zahl der Ladestationen in den kommenden Jahren voraussichtlich rapide steigen.

Die Ladebranche für Elektrofahrzeuge ist ein hochdynamischer Sektor mit einer Vielzahl von Ansätzen. Die Branche wächst aus den Kinderschuhen, da Elektrifizierung, Mobilität als Dienstleistung und Fahrzeugautonomie zusammenwirken und weitreichende Veränderungen im Transportwesen bewirken.

Dieser Bericht vergleicht das Laden von Elektrofahrzeugen in den beiden weltweit größten Märkten für Elektrofahrzeuge – China und den USA – und untersucht dabei Richtlinien, Technologien und Geschäftsmodelle. Der Bericht basiert auf über 50 Interviews mit Branchenteilnehmern und einer Analyse der chinesisch- und englischsprachigen Literatur. Zu den Ergebnissen gehören:

1. Die Ladebranchen für Elektrofahrzeuge in China und den USA entwickeln sich weitgehend unabhängig voneinander. Es gibt kaum Überschneidungen zwischen den wichtigsten Akteuren der Ladebranchen in den beiden Ländern.

2. Die politischen Rahmenbedingungen für das Laden von Elektrofahrzeugen sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich.

● Die chinesische Zentralregierung fördert den Aufbau von Ladenetzen für Elektrofahrzeuge im Rahmen ihrer nationalen Politik. Sie legt Ziele fest, stellt Mittel bereit und schreibt Standards vor.

Auch viele Provinz- und Kommunalverwaltungen fördern das Laden von Elektrofahrzeugen.

● Die US-Bundesregierung spielt beim Laden von Elektrofahrzeugen eine bescheidene Rolle. Mehrere Landesregierungen spielen eine aktive Rolle.

3. Die Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge in China und den USA sind weitgehend ähnlich. In beiden Ländern sind Kabel und Stecker die vorherrschende Technologie zum Laden von Elektrofahrzeugen. (Batteriewechsel und kabelloses Laden spielen allenfalls eine untergeordnete Rolle.)

● In China gibt es einen landesweiten Standard für das Schnellladen von Elektrofahrzeugen, bekannt als China GB/T.

● In den Vereinigten Staaten gibt es drei Schnellladestandards für Elektrofahrzeuge: CHAdeMO, SAE Combo und Tesla.

4. Sowohl in China als auch in den Vereinigten Staaten haben viele Arten von Unternehmen begonnen, Ladedienste für Elektrofahrzeuge anzubieten, wobei sich eine Reihe von Geschäftsmodellen und Ansätzen überschneiden.

Es entstehen immer mehr Partnerschaften zwischen unabhängigen Ladeunternehmen, Autoherstellern, Versorgungsunternehmen, Kommunen und anderen.

● Die Rolle öffentlicher Ladestationen im Besitz von Energieversorgern ist in China größer, insbesondere entlang wichtiger Fernverkehrskorridore.

● Die Rolle der Ladenetze für Elektrofahrzeuge der Autohersteller ist in den Vereinigten Staaten größer.

5. Die Interessenvertreter in jedem Land könnten voneinander lernen.

● Die politischen Entscheidungsträger in den USA könnten von der mehrjährigen Planung der chinesischen Regierung hinsichtlich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie von Chinas Investitionen in die Datenerfassung zum Laden von Elektrofahrzeugen lernen.

● Chinesische Politiker könnten hinsichtlich der Standortwahl für öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge und der US-amerikanischen Laststeuerungsprogramme von den USA lernen.

● Beide Länder könnten hinsichtlich der Geschäftsmodelle für Elektrofahrzeuge voneinander lernen. Da die Nachfrage nach Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren steigen wird, kann eine kontinuierliche Untersuchung der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Ansätzen in China und den Vereinigten Staaten politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und anderen Interessengruppen in beiden Ländern und auf der ganzen Welt helfen.


Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2021