Singapur hat sich zum Ziel gesetzt, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE) schrittweise abzuschaffen und bis 2040 alle Fahrzeuge mit sauberer Energie zu betreiben.
In Singapur, wo der Großteil unseres Stroms aus Erdgas gewonnen wird, können wir durch die Umstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge nachhaltiger werden. Ein Elektrofahrzeug stößt nur halb so viel CO2 aus wie ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Würden alle unsere leichten Fahrzeuge mit Strom betrieben, könnten wir die CO2-Emissionen um 1,5 bis 2 Millionen Tonnen oder etwa 4 % der gesamten nationalen Emissionen reduzieren.
Im Rahmen des Singapore Green Plan 2030 (SGP30) verfügen wir über einen umfassenden Fahrplan für Elektrofahrzeuge, um unsere Bemühungen zur Einführung von Elektrofahrzeugen zu intensivieren. Mit der Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie erwarten wir, dass sich die Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis Mitte der 2020er Jahre annähern werden. Da die Preise für Elektrofahrzeuge attraktiver werden, ist die Verfügbarkeit einer Ladeinfrastruktur entscheidend für die Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen. Im Fahrplan für Elektrofahrzeuge haben wir uns das Ziel gesetzt, bis 2030 60.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zu errichten. Wir werden mit dem privaten Sektor zusammenarbeiten, um 40.000 Ladepunkte auf öffentlichen Parkplätzen und 20.000 Ladepunkte auf Privatgrundstücken zu erreichen.
Um den CO2-Fußabdruck des öffentlichen Nahverkehrs zu reduzieren, hat sich die LTA verpflichtet, bis 2040 ihre Busflotte vollständig mit sauberer Energie zu betreiben. Daher werden wir künftig nur noch Busse anschaffen, die mit sauberer Energie betrieben werden. Im Einklang mit dieser Vision haben wir 60 Elektrobusse gekauft, die seit 2020 schrittweise in Betrieb genommen werden und bis Ende 2021 vollständig einsatzbereit sein werden. Mit diesen 60 Elektrobussen werden die CO2-Emissionen der Busse jährlich um etwa 7.840 Tonnen sinken. Dies entspricht den jährlichen CO2-Emissionen von 1.700 Personenkraftwagen.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2021