-
Großbritannien erwägt Verkaufsverbot für neue Motorräder mit Verbrennungsmotor bis 2035
Europa befindet sich in einem kritischen Moment der Abkehr von fossilen Brennstoffen. Angesichts der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine, die die weltweite Energiesicherheit weiterhin bedroht, ist der Zeitpunkt für die Einführung von Elektrofahrzeugen (EV) möglicherweise der beste. Diese Faktoren haben zum Wachstum der EV-Branche beigetragen, und die USA...Mehr lesen -
Australien will den Übergang zu Elektrofahrzeugen anführen
Australien könnte dem Beispiel der Europäischen Union folgen und den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bald verbieten. Die Regierung des Australian Capital Territory (ACT), dem Regierungssitz des Landes, kündigte eine neue Strategie an, die den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten soll. Der Plan umfasst mehrere Initiativen, die das ACT...Mehr lesen -
Siemens‘ neue Home-Charging-Lösung macht Upgrades der Schalttafel überflüssig
Siemens hat sich mit dem Unternehmen ConnectDER zusammengetan, um eine kostengünstige Ladelösung für Elektroautos anzubieten, die keine Modernisierung der Stromversorgung oder des Ladekastens erfordert. Wenn alles wie geplant klappt, könnte dies die Elektroautobranche revolutionieren. Wenn Sie …Mehr lesen -
Großbritannien: Kosten für das Aufladen von Elektrofahrzeugen steigen in acht Monaten um 21 %, sind aber immer noch günstiger als das Tanken fossiler Brennstoffe
Der durchschnittliche Preis für das Aufladen eines Elektroautos an öffentlichen Schnellladestationen ist laut RAC seit September um mehr als ein Fünftel gestiegen. Der Automobilverband hat die neue Initiative „Charge Watch“ gestartet, um die Ladekosten in ganz Großbritannien zu überwachen und Verbraucher über die Kosten zu informieren.Mehr lesen -
Der neue CEO von Volvo glaubt, dass Elektrofahrzeuge die Zukunft sind und es keinen anderen Weg gibt
Volvos neuer CEO Jim Rowan, der ehemalige CEO von Dyson, sprach kürzlich mit Douglas A. Bolduc, dem Chefredakteur von Automotive News Europe. Das „Meet the Boss“-Interview machte deutlich, dass Rowan ein überzeugter Befürworter von Elektroautos ist. Wenn es nach ihm geht, könnte der nächste …Mehr lesen -
Ehemalige Tesla-Mitarbeiter wechseln zu Rivian, Lucid und Tech-Giganten
Teslas Entscheidung, zehn Prozent seiner festangestellten Mitarbeiter zu entlassen, scheint unbeabsichtigte Folgen zu haben, da viele ehemalige Tesla-Mitarbeiter zu Konkurrenten wie Rivian Automotive und Lucid Motors gewechselt sind. Auch führende Technologieunternehmen wie Apple, Amazon und Google haben von der... profitiert.Mehr lesen -
Mehr als 50 % der britischen Autofahrer nennen niedrige „Kraftstoffkosten“ als Vorteil von Elektrofahrzeugen
Mehr als die Hälfte der britischen Autofahrer gibt an, dass die geringeren Kraftstoffkosten eines Elektrofahrzeugs sie dazu verleiten würden, von Benzin- oder Dieselantrieb umzusteigen. Dies geht aus einer neuen Umfrage des britischen Autoherstellers AA unter mehr als 13.000 Autofahrern hervor. Die Umfrage ergab auch, dass viele Autofahrer durch den Wunsch motiviert sind, Geld zu sparen.Mehr lesen -
Studie prognostiziert, dass sowohl Ford als auch GM Tesla bis 2025 überholen werden
Teslas Marktanteil bei Elektrofahrzeugen könnte angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch General Motors und Ford von heute 70 % auf nur noch 11 % bis 2025 sinken, so die jüngste Ausgabe der jährlichen „Car Wars“-Studie der Bank of America Merrill Lynch. Laut Studienautor John M...Mehr lesen -
Der zukünftige Ladestandard für schwere Elektrofahrzeuge
Vier Jahre nach der Gründung einer Arbeitsgruppe zum Thema Hochleistungs-Ladesysteme für Nutzfahrzeuge hat CharIN EV eine neue globale Lösung für Schwerlast-Lkw und andere Schwerlasttransportmittel entwickelt und vorgestellt: ein Megawatt-Ladesystem. Mehr als 300 Besucher nahmen an der Vorstellung teil ...Mehr lesen -
Großbritannien beendet Plug-in-Car-Förderung für Elektroautos
Die Regierung hat den Zuschuss von 1.500 Pfund, der ursprünglich dazu gedacht war, Autofahrern den Kauf von Elektroautos zu erleichtern, offiziell gestrichen. Der Plug-In Car Grant (PICG) wurde elf Jahre nach seiner Einführung endgültig abgeschafft. Das Verkehrsministerium (DfT) behauptet, sein „Fokus“ liege nun auf der „Verbesserung der Elektromobilität“.Mehr lesen -
Elektrofahrzeughersteller und Umweltverbände fordern staatliche Unterstützung für das Laden von Hochleistungs-Elektrofahrzeugen
Neue Technologien wie Elektrofahrzeuge benötigen oft öffentliche Unterstützung, um die Lücke zwischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten und marktfähigen Produkten zu schließen. Tesla und andere Autohersteller haben im Laufe der Jahre von zahlreichen Subventionen und Anreizen der Regierungen auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene profitiert. Die...Mehr lesen -
EU stimmt für Beibehaltung des Verkaufsverbots für Benzin-/Dieselautos ab 2035
Im Juli 2021 veröffentlichte die Europäische Kommission einen offiziellen Plan, der erneuerbare Energiequellen, die Renovierung von Gebäuden und ein vorgeschlagenes Verbot des Verkaufs von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 umfasste. Die grüne Strategie wurde breit diskutiert und einige der größten Volkswirtschaften Europas...Mehr lesen -
Über 750.000 Elektroautos sind jetzt auf britischen Straßen unterwegs
Mehr als eine Dreiviertelmillion Elektrofahrzeuge sind mittlerweile auf britischen Straßen zugelassen, wie aus neuen Zahlen hervorgeht, die diese Woche veröffentlicht wurden. Daten der Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) zeigen, dass die Gesamtzahl der Fahrzeuge auf britischen Straßen nach einem Anstieg um... die Marke von 40,5 Millionen überschritten hat.Mehr lesen -
7. Jahrestag: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Joint!
Wie Sie vielleicht nicht wissen, bedeutet 520 auf Chinesisch „Ich liebe dich“. Der 20. Mai 2022 ist ein romantischer Tag und zugleich der 7. Jahrestag des Joints. Wir trafen uns in einer wunderschönen Küstenstadt und verbrachten zwei glückliche Tage und eine glückliche Nacht. Wir spielten zusammen Baseball und genossen die Freude am Teamwork. Wir veranstalteten Rasenkonzerte …Mehr lesen -
Wie Großbritannien bei Elektrofahrzeugen die Führung übernimmt
Die Vision für 2030 besteht darin, „die Ladeinfrastruktur als vermeintliches und tatsächliches Hindernis für die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beseitigen“. Gutes Leitbild: erledigt. 1,6 Milliarden Pfund (2,1 Milliarden Dollar) wurden für das britische Ladenetz bereitgestellt, in der Hoffnung, bis 2030 über 300.000 öffentliche Ladestationen zu erreichen, das Zehnfache des aktuellen Stands. L...Mehr lesen -
Florida unternimmt Schritte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Duke Energy Florida startete 2018 sein Park & Plug-Programm, um die öffentlichen Lademöglichkeiten im Sunshine State zu erweitern, und wählte NovaCHARGE, einen in Orlando ansässigen Anbieter von Ladehardware, -software und cloudbasierter Ladeverwaltung, als Hauptauftragnehmer. Nun hat NovaCHARGE das Projekt abgeschlossen...Mehr lesen -
ABB und Shell geben bundesweite Einführung von 360-kW-Ladegeräten in Deutschland bekannt
Deutschlands DC-Schnellladeinfrastruktur wird bald deutlich ausgebaut, um die Elektrifizierung des Marktes zu unterstützen. Nach der Bekanntgabe des globalen Rahmenabkommens (GFA) kündigten ABB und Shell das erste Großprojekt an, das die Installation von mehr als 200 Terra 360 c zur Folge hat.Mehr lesen -
Können durch intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen die Emissionen weiter reduziert werden? Ja.
Zahlreiche Studien haben ergeben, dass Elektrofahrzeuge im Laufe ihrer Lebensdauer deutlich weniger Schadstoffe verursachen als Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen. Die Stromerzeugung zum Laden von Elektrofahrzeugen ist jedoch nicht emissionsfrei. Da Millionen weiterer Fahrzeuge an das Stromnetz angeschlossen werden, wird intelligentes Laden zur Maximierung der Effizienz ein wichtiger Schritt sein.Mehr lesen -
ABB und Shell unterzeichnen neuen globalen Rahmenvertrag zum Laden von Elektrofahrzeugen
ABB E-Mobility und Shell haben ihre Zusammenarbeit mit einem neuen globalen Rahmenvertrag (GFA) für das Laden von Elektrofahrzeugen auf die nächste Ebene gehoben. Kernpunkt der Vereinbarung ist, dass ABB ein umfassendes Portfolio an AC- und DC-Ladestationen für das Shell-Ladenetz bereitstellt.Mehr lesen -
BP: Schnellladegeräte werden fast so profitabel wie Zapfsäulen
Dank des rasanten Wachstums des Elektroautomarktes generiert das Schnellladegeschäft endlich mehr Umsatz. Emma Delaney, Leiterin für Kunden und Produkte bei BP, erklärte gegenüber Reuters, dass die starke und wachsende Nachfrage (einschließlich eines Anstiegs von 45 % im dritten Quartal 2021 gegenüber dem zweiten Quartal 2021) zu schnellen Gewinnmargen geführt habe ...Mehr lesen