Dank des schnellen Wachstums des Elektroautomarktes generiert das Schnellladegeschäft endlich mehr Umsatz.
Emma Delaney, Leiterin für Kunden und Produkte bei BP, erklärte gegenüber Reuters, dass die starke und wachsende Nachfrage (einschließlich eines Anstiegs von 45 % im dritten Quartal 2021 gegenüber dem zweiten Quartal 2021) dazu geführt habe, dass die Gewinnmargen der Schnellladegeräte denen der Zapfsäulen nahe gekommen seien.
„Wenn ich an eine Tankfüllung im Vergleich zu einer Schnellladung denke, nähern wir uns einem Punkt, an dem die Geschäftsgrundlagen für die Schnellladung besser sind als für den Kraftstoff.“
Es ist eine hervorragende Nachricht, dass Schnellladegeräte fast so profitabel werden wie Zapfsäulen. Dies ist das erwartete Ergebnis einiger wichtiger Faktoren, darunter Ladegeräte mit höherer Leistung, mehrere Ladestationen pro Station und eine höhere Anzahl von Autos, die auch höhere Leistungen aufnehmen können und über größere Batterien verfügen.
Mit anderen Worten: Kunden kaufen mehr und schneller Energie, was die Wirtschaftlichkeit einer Ladestation verbessert. Mit der steigenden Anzahl an Ladestationen sinken auch die durchschnittlichen Netzwerkkosten pro Station.
Sobald Ladebetreiber und Investoren erkennen, dass die Ladeinfrastruktur rentabel und zukunftssicher ist, ist mit einem großen Ansturm in diesem Bereich zu rechnen.
Das Ladegeschäft insgesamt ist noch nicht profitabel, da es aktuell – in der Ausbauphase – sehr hohe Investitionen erfordert. Laut dem Artikel wird dies bis mindestens 2025 so bleiben:
„Es wird nicht erwartet, dass die Abteilung vor 2025 profitabel wird, aber auf Margenbasis nähern sich die Schnellladestationen von BP, die eine Batterie innerhalb von Minuten aufladen können, dem Niveau, das sie beim Tanken von Benzin erreichen.“
BP konzentriert sich speziell auf die DC-Schnellladeinfrastruktur (anstelle von AC-Ladepunkten) und plant, bis 2030 über 70.000 Punkte verschiedener Typen zu verfügen (im Vergleich zu 11.000 heute).
„Wir haben uns entschieden, wirklich auf Hochgeschwindigkeitsladen unterwegs zu setzen – statt beispielsweise langsamem Laden an Laternenpfählen.“
Veröffentlichungszeit: 22. Januar 2022