Der Marktanteil von Tesla bei Elektrofahrzeugen könnte angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch General Motors und Ford von heute 70 Prozent auf nur noch 11 Prozent im Jahr 2025 sinken, heißt es in der jüngsten Ausgabe der jährlichen „Car Wars“-Studie der Bank of America Merrill Lynch.
Laut John Murphy, einem leitenden Autoanalysten bei der Bank of America Merrill Lynch, werden die beiden Giganten aus Detroit Tesla bis Mitte des Jahrzehnts überholen und dann jeweils einen Marktanteil von rund 15 Prozent im Elektroauto-Segment erreichen. Das entspricht einem Anstieg von rund 10 Prozent gegenüber dem aktuellen Stand beider Autohersteller. Neue Produkte wie der F-150 Lightning und der Silverado EV dürften das spektakuläre Wachstum vorantreiben.
„Teslas Dominanz auf dem Elektroautomarkt, insbesondere in den USA, ist vorbei. In den nächsten vier Jahren wird sich die Lage drastisch in die entgegengesetzte Richtung verschieben.“ John Murphy, leitender Autoanalyst bei Bank of America Merrill Lynch
Murphy glaubt, dass Tesla seine beherrschende Stellung auf dem Markt für Elektrofahrzeuge verlieren wird, weil das Unternehmen sein Portfolio nicht schnell genug erweitert, um sowohl mit den etablierten Autoherstellern als auch mit den neuen Start-ups, die ihre Elektrofahrzeugpalette ausbauen, Schritt zu halten.
Der Analyst sagt, dass Tesla-Chef Elon Musk in den letzten zehn Jahren ein Vakuum hatte, in dem es kaum Konkurrenz gab. Doch „dieses Vakuum wird in den nächsten vier Jahren massiv durch sehr gute Produkte gefüllt.“
Tesla hat den Cybertruck mehrfach verschoben, und auch die Pläne für die nächste Roadster-Generation wurden verschoben. Laut den neuesten Informationen des Unternehmens werden sowohl der Elektro-Truck als auch der Sportwagen irgendwann im nächsten Jahr in Produktion gehen.
„[Elon] hat nicht schnell genug gehandelt. Er war von einer enormen Hybris geprägt, dass [andere Autohersteller] ihn nie einholen und nie in der Lage sein würden, das zu tun, was er tut, und sie tun es.“
Führungskräfte von Ford und General Motors haben angekündigt, Tesla noch in diesem Jahrzehnt den Titel des führenden Elektroautoherstellers abzunehmen. Ford rechnet damit, bis 2026 weltweit zwei Millionen Elektrofahrzeuge zu bauen, während GM bis 2025 eine Produktionskapazität von mehr als zwei Millionen Elektrofahrzeugen in Nordamerika und China angibt.
Zu den weiteren Vorhersagen der diesjährigen „Car Wars“-Studie gehört die Tatsache, dass bis zum Modelljahr 2026 rund 60 Prozent der neuen Modelle entweder Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge sein werden und dass der Absatz von Elektrofahrzeugen bis dahin auf mindestens 10 Prozent des US-Marktes steigen wird.
Beitragszeit: 02.07.2022