
Sie überlegen, ein 22-kW-Ladegerät für Ihr Elektroauto zu kaufen, sind sich aber nicht sicher, ob es die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist? Wir sehen uns genauer an, was ein 22-kW-Ladegerät ist, welche Vor- und Nachteile es hat und welche Faktoren Sie vor Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.
Was ist ein 22-kW-Heimladegerät für Elektrofahrzeuge?
Ein 22-kW-Heimladegerät für Elektrofahrzeuge ist eine Ladestation, die Ihr Elektrofahrzeug mit bis zu 22 Kilowatt Leistung versorgen kann. Diese Art von Ladegerät wird typischerweise zu Hause oder in einer privaten Garage installiert und ermöglicht Ihnen ein schnelleres und bequemeres Laden Ihres Elektrofahrzeugs als an einer herkömmlichen 120-Volt-Steckdose.
Vorteile eines 22-kW-Heimladegeräts für Elektrofahrzeuge
Der Hauptvorteil eines 22-kW-Heimladegeräts für Elektrofahrzeuge ist seine Geschwindigkeit. Mit 22 Kilowatt Leistung können Sie die meisten Elektrofahrzeuge je nach Batteriegröße in nur wenigen Stunden vollständig aufladen. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der Reichweite von 5 bis 10 Kilometern pro Stunde, die Sie mit einer herkömmlichen 120-Volt-Steckdose erreichen.
Ein weiterer Vorteil eines 22-kW-Ladegeräts für Elektroautos ist die Bequemlichkeit. Anstatt eine öffentliche Ladestation aufsuchen oder stundenlang an einer Standardsteckdose warten zu müssen, können Sie Ihr Elektroauto bequem zu Hause laden. Das spart Ihnen auf lange Sicht Zeit und Geld, insbesondere wenn Sie häufig fahren oder eine größere Batterie haben, die häufiger geladen werden muss.
Nachteile eines 22-kW-Heimladegeräts für Elektrofahrzeuge
Ein potenzieller Nachteil eines 22-kW-Ladegeräts für Elektroautos sind die Kosten. Obwohl die Kosten für diese Ladegeräte in den letzten Jahren deutlich gesunken sind, sind sie immer noch teurer als eine Standardsteckdose mit 120 Volt oder ein langsameres Level-2-Ladegerät. Möglicherweise müssen Sie außerdem einen Elektriker mit der Installation des Ladegeräts beauftragen, was die Gesamtkosten erhöhen kann.
Eine weitere Überlegung ist, ob die elektrische Anlage Ihres Hauses ein 22-kW-Ladegerät unterstützen kann. Die meisten Haushalte in den USA verfügen über eine 200-Ampere-Stromversorgung, die ohne zusätzliche Upgrades möglicherweise nicht ausreicht, um ein 22-kW-Ladegerät zu versorgen. Möglicherweise müssen Sie Ihre elektrische Anlage überprüfen und gegebenenfalls aufrüsten lassen, bevor Sie ein 22-kW-Ladegerät installieren.
Zu berücksichtigende Faktoren vor der Auswahl eines 22-kW-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge
Bevor Sie entscheiden, ob ein 22-kW-Ladegerät für Ihr Elektroauto das Richtige für Sie ist, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören:
- Ihre Fahrgewohnheiten und wie oft Sie Ihr Elektrofahrzeug aufladen müssen
- Die Größe der Batterie Ihres Elektrofahrzeugs und die Ladezeit an einer Standardsteckdose
- Die Kosten für das Ladegerät und die Installation sowie alle möglichen elektrischen Upgrades
- Ob Ihr Elektrofahrzeug mit 22 kW aufgeladen werden kann
- Ob Sie Ihr Elektrofahrzeug langfristig behalten möchten und ob ein 22-kW-Ladegerät im Laufe der Zeit eine gute Kapitalrendite bietet
ob Ihr Haus über eine dreiphasige Stromversorgung verfügt.
Um ein Elektrofahrzeug mit einer deutlich höheren Leistung, beispielsweise 22 kW, zu laden, benötigt Ihr Grundstück einen dreiphasigen Stromanschluss. Die meisten Wohnimmobilien in Großbritannien arbeiten mit einem einphasigen Stromanschluss und können die zusätzlichen zwei Phasen, die für eine 22-kW-Ladestation erforderlich sind, nicht unterstützen. Daher erreichen die meisten Fahrer von Elektrofahrzeugen zu Hause keine Ladegeschwindigkeiten über 7 kW.
Es besteht die Möglichkeit, bei Ihrem Verteilnetzbetreiber (DNO) eine Umstellung auf eine Dreiphasenversorgung zu beantragen. Dies kann jedoch ein sehr kostspieliger Vorgang sein, dessen Kosten zwischen 3.000 und 15.000 £ liegen.
Daher ist es wichtig, bei Ihrem Versorger zu prüfen, ob Ihr Haus für eine dreiphasige Aufrüstung in Frage kommt und welche Kosten damit verbunden sind, bevor Sie ein 22-kW-Ladegerät für Ihr Elektroauto in Betracht ziehen. In vielen Fällen ist ein 7-kW-Ladegerät für die meisten Kunden die beste Option, da es das leistungsstärkste Ladegerät für eine einphasige Stromversorgung ist und dennoch schnelle Ladegeschwindigkeiten bietet.
Weitere Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines 22-kW-Heimladegeräts berücksichtigen sollten, sind Marke und Modell Ihres Elektrofahrzeugs, dessen Ladekapazität und Ihr tägliches Fahrverhalten. Durch sorgfältige Abwägung dieser Faktoren können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob ein 22-kW-Heimladegerät die richtige Wahl für Sie ist.
In den Vereinigten Staaten ist die Installation eines 22-kW-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge für einige Hausbesitzer möglich, dies hängt jedoch von mehreren Faktoren ab.
Erstens muss die elektrische Anlage im Haus ausreichend Kapazität haben, um die zusätzliche Last zu bewältigen. Dies erfordert eine 240-Volt-Stromversorgung mit mindestens 200 Ampere Kapazität. Darüber hinaus muss die Hausverkabelung den erhöhten Spannungs- und Strombedarf eines 22-kW-Ladegeräts decken.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann der Hausbesitzer das 22-kW-Ladegerät von einem zugelassenen Elektriker installieren lassen. Die Installation umfasst in der Regel die Montage des Ladegeräts an einer Wand in der Nähe des Fahrzeugparkplatzes, die Verlegung eines elektrischen Kabels vom Ladegerät zum Schaltschrank und den Anschluss des Ladegeräts an das Stromnetz des Hauses.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Elektrofahrzeuge mit 22 kW laden können. Die meisten Elektrofahrzeuge auf dem US-Markt sind zu Hause auf Ladegeschwindigkeiten von 6,6 kW oder 7,2 kW begrenzt. Bevor Sie in ein 22-kW-Heimladegerät investieren, sollten Sie unbedingt die Ladekapazität Ihres Fahrzeugs prüfen.
Darüber hinaus können die Kosten für die Installation eines 22-kW-Ladegeräts erheblich sein und je nach Komplexität der Installation und erforderlichen Upgrades der elektrischen Anlage des Hauses zwischen 2.000 und 5.000 US-Dollar oder mehr liegen. Hausbesitzer sollten die Kosten-Nutzen-Analyse der Investition in ein 22-kW-Ladegerät im Vergleich zu einer leistungsschwächeren, kostengünstigeren Option sorgfältig abwägen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation eines 22-kW-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge in den USA zwar möglich ist, die Installation jedoch von der Kapazität des elektrischen Systems und den Ladekapazitäten des jeweiligen Fahrzeugs abhängt. Hausbesitzer sollten mit einem zugelassenen Elektriker zusammenarbeiten, um das elektrische System ihres Hauses zu bewerten und das Kosten-Nutzen-Verhältnis eines 22-kW-Ladegeräts abzuwägen, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Hier sind einige Beispiele für Elektrofahrzeuge, die mit 22 kW aufgeladen werden können:
- Audi e-tron
- BMW i3
- Jaguar I-PACE
- Mercedes-Benz EQC
- Porsche Taycan
- Renault Zoe
- Tesla Model S
- Tesla Modell X
- Tesla Model 3 (Long Range- und Performance-Versionen)
- Volkswagen ID.3
Beachten Sie, dass selbst wenn Ihr Elektrofahrzeug mit 22 kW laden kann, diese Ladegeschwindigkeit zu Hause aufgrund von Faktoren wie der Stromversorgung Ihres Hauses und der Leistungsfähigkeit Ihres Heimladegeräts möglicherweise nicht erreicht werden kann. Es ist immer ratsam, einen qualifizierten Elektriker und/oder einen Fachmann für die Installation von Ladestationen zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Ladegerät für Ihre Bedürfnisse auswählen und es sicher bei Ihnen zu Hause installieren können.
Veröffentlichungszeit: 30. März 2023