Was ist OCPP und warum ist es für die Einführung von Elektroautos wichtig?

Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind eine aufstrebende Technologie. Daher lernen Betreiber von Ladestationen und Fahrer von Elektrofahrzeugen schnell die verschiedenen Fachbegriffe und Konzepte. Beispielsweise mag J1772 auf den ersten Blick wie eine zufällige Abfolge von Buchstaben und Zahlen erscheinen. Dem ist nicht so. J1772 wird sich mit der Zeit wahrscheinlich als universeller Standardstecker für Level-1- und Level-2-Laden durchsetzen.

Der neueste Standard in der Welt des EV-Ladens ist OCPP.

OCPP steht für Open Charge Point Protocol. Dieser Ladestandard wird von der Open Charge Alliance reguliert. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um ein offenes Netzwerk für Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Beim Kauf eines Mobiltelefons können Sie beispielsweise zwischen verschiedenen Mobilfunknetzen wählen. Das ist im Wesentlichen OCPP für Ladestationen.

Vor OCPP waren Ladenetzwerke (die in der Regel Preise, Zugriff und Sitzungslimits regeln) geschlossen und erlaubten es den Site-Hosts nicht, das Netzwerk zu wechseln, wenn sie andere Netzwerkfunktionen oder Preise wünschten. Stattdessen mussten sie die Hardware (die Ladestation) komplett austauschen, um ein anderes Netzwerk zu erhalten. Um bei der Telefonanalogie zu bleiben: Ohne OCPP mussten Sie, wenn Sie ein Telefon von Verizon kauften, deren Netzwerk nutzen. Wenn Sie zu AT&T wechseln wollten, mussten Sie ein neues Telefon von AT&T kaufen.

Mit OCPP können Standortbetreiber sicher sein, dass die von ihnen installierte Hardware nicht nur für zukünftige technologische Fortschritte zukunftssicher ist, sondern auch darauf vertrauen können, dass ihre Stationen vom besten Ladenetzwerk verwaltet werden.

Besonders wichtig ist die Plug-and-Charge-Funktion, die das Ladeerlebnis deutlich verbessert. Mit Plug-and-Charge können Elektroautofahrer einfach das Ladegerät anschließen und mit dem Laden beginnen. Zugang und Abrechnung erfolgen nahtlos zwischen Ladegerät und Fahrzeug. Mit Plug-and-Charge entfällt das Durchziehen von Kreditkarten, RFID-Karten oder Smartphone-Apps.


Veröffentlichungszeit: 14. August 2021