Fast die Hälfte (40 Prozent) der schwedischen Besitzer eines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids ist frustriert über die Einschränkungen beim Aufladen ihres Fahrzeugs, unabhängig vom Betreiber/Anbieter von Ladediensten und ohne Ladestation. Durch die Integration von CTEK und AMPECO wird es für Besitzer von Elektroautos nun einfacher, für das Aufladen zu bezahlen, ohne dass sie verschiedene Apps und Ladekarten benötigen.
AMPECO bietet eine unabhängige Plattform für die Verwaltung des Ladevorgangs von Elektrofahrzeugen. In der Praxis bedeutet dies, dass Fahrer ihre Elektroautos mit verschiedenen Apps und Karten laden können. Die Cloud-basierte Plattform bietet erweiterte Funktionen für Zahlungen und Rechnungsstellung, Betrieb, intelligentes Energiemanagement und Anpassung über eine öffentliche API.
40 Prozent der Besitzer eines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids sind frustriert über die Einschränkungen beim Aufladen des Autos, unabhängig vom Betreiber/Anbieter der Ladedienste (sogenanntes Roaming).
CTEK bietet AMPECO-Integration von EV-Ladegeräten
(Quelle: jointcharging.com)
„Wir sind überzeugt, dass eine bessere Erreichbarkeit und ein einfacherer Zugang zu öffentlichen Ladestationen entscheidend dafür sind, dass mehr Menschen auf Elektroautos umsteigen. Auch der Roaming-Zugang ist für diese Entscheidung entscheidend. Durch die Integration der CTEK-Ladegeräte in die AMPECO-Plattform unterstützen wir die Entwicklung eines offenen und stabileren Ladeinfrastrukturnetzes“, sagt Cecilia Routledge, Global Director of Energy & Facilities bei CTEK.
Die komplette Ladeplattform für Elektrofahrzeuge von AMPECO ist hardwarebasiert und unterstützt das OCPP (Open Charge Point Protocol), das in allen CTEK CHARGESTORM CONNECTED EVSE (Electrical Vehicle Supply Equipment)-Produkten enthalten ist. Sie umfasst außerdem direktes EV-Roaming über OCPI und die Integration mit Roaming-Hubs, die es Benutzern ermöglichen, ihre Fahrzeuge in anderen Netzwerken zu laden.
„Wir freuen uns, unsere Integration mit den Ladegeräten von CTEK anbieten zu können, die Betreibern und Fahrern mehr Flexibilität und Auswahl bietet“, sagt Orlin Radev, CEO und Mitbegründer von AMPECO.
Über die AMPECO-App können Benutzer Ladestationen finden, sich einfach mit Hubs wie Hubject oder Gireve verbinden und für das Aufladen bezahlen – alles über die AMPECO-App.
Veröffentlichungszeit: 15. November 2022
