
ModularSchnellladestationfür Elektrofahrzeuge, Elektroflotten und elektrische Geländefahrzeuge. Ideal für große kommerzielle Elektroflotten.
Was ist ein DC-Schnellladegerät?
Elektromotoren können an DC-Schnellladegeräten aufgeladen werden, einem besonderen Ladestationstyp. DC-Schnellladegeräte können die Ladegeschwindigkeit einer Batterie deutlich erhöhen, indem sie der Batterie Gleichstrom (DC) zuführen und so die langsameren Bordladegeräte ersetzen. DC-Schnellladen ist wichtig für Fahrzeuge mit hoher Kilometerleistung oder Langstreckenfahrten. Im Allgemeinen sehen sie aus und funktionieren wie jede andere handelsübliche Ladestation für Elektrofahrzeuge. Herkömmliche Ladestationen mit Wechselstrom sind im Vergleich zu DC-Schnellladegeräten besonders langsam. Ladestationen der Stufe 3 sind eine gängige Bezeichnung für diese Art von Ladestationen. Verschiedenen Studien zufolge sind die Immobilienpreise in Gebieten in der Nähe von Ladestationen für Elektroautos etwa 2,6-mal höher als in anderen Teilen des Landes.
Warum sind Gleichstromladegeräte so viel schneller?
Je schneller Sie eine Batterie laden möchten, desto mehr Strom benötigen Sie. Schnelles Laden liegt typischerweise bei über 50 kW, langsames Laden üblicherweise zwischen 1 und 22 kW.
Um beim Laden einer Batterie mehr Energie bereitzustellen, benötigen Sie daher einen viel größeren AC-DC-Wandler.
Das Problem ist, dass die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom teuer ist. Ein riesiger Konverter kostet ohne Probleme 10.000 USD.
Es ist offensichtlich, dass Sie keine schweren und teuren Konverter im Auto mit sich herumschleppen möchten. Daher ist das Laden mit hoher Leistung am besten mit den in die Ladestation und nicht in das Fahrzeug eingebauten Konvertern möglich.
Das ist der Hauptgrund, warum Gleichstromladegeräte scheinbar schneller sind als Wechselstromladegeräte. Sie sind nicht wirklich schneller; es ist einfach viel einfacher und kostengünstiger, im Ladegerät eine Gleichstromleistung mit hoher Leistung zu erzeugen, als die Leistung eines Wechselstromladegeräts im Auto selbst umzuwandeln.
Funktioniert die Gleichstromladung mit vollelektrischen Fahrzeugen?
Gleichstromladen ist bei einem extrem hohen Anteil von Personenkraftwagen üblich. Die Batterien von Elektrofahrzeugen (EVs) werden mit Gleichstrom geladen, sodass fast alle Modelle für das Gleichstrom-Schnellladen geeignet sind. Manche Batterien können bis zu 350 kW aufnehmen, andere nur bis zu 50 kW. Darüber hinaus gibt es einen sehr kleinen Anteil von Elektrofahrzeugen, die aufgrund ihrer geringeren Batteriegröße nicht per Gleichstrom geladen werden können.
Einige der Fahrzeuge, die DC-Schnellladen unterstützen, sind:
- Audi e-tron
- BMW i3
- Chevrolet Bolt
- Honda Clarity EV
- Hyundai Ioniq EV
- Nissan LEAF
- Tesla Modell 3
- Tesla Model S
- Tesla Modell X
Was ist ein 50-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät?
Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, bekannt als 50-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät, kann Elektrofahrzeuge mit bis zu 50 kW aufladen. Sie ist für alle Fahrzeuge geeignet und kann zwei Autos unabhängig von der Marke gleichzeitig in 30 Minuten bis zu einer Stunde aufladen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektromotoren gewinnt diese Art von Ladegerät an Popularität, und es wird erwartet, dass dies auch weiterhin so bleibt. Da immer mehr Menschen Elektroautos kaufen, hat sich die Nachfrage nach 50-kW-Gleichstrom-Schnellladegeräten deutlich erhöht. Da sie das Aufladen Ihres Fahrzeugs so schnell und einfach ermöglichen, eignen sie sich ideal für Menschen mit einem aktiven Lebensstil.
Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Ladegeräten, wie beispielsweise die Möglichkeit, mehrere Autos gleichzeitig aufzuladen und die Ladezeit deutlich zu verkürzen. Aufgrund ihres geringeren Stromverbrauchs im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten sind sie zudem effizienter und umweltfreundlicher.
Wie funktioniert ein 50-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät?
Ein Elektroauto kann mit einem 50-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät in nur 30 Minuten vollständig aufgeladen werden. Das Netz versorgt das Fahrzeug mit Strom, der dann mit hoher Spannung und Stromstärke an das Fahrzeug weitergeleitet wird. Dadurch kann in kürzerer Zeit mehr Strom geliefert werden, was letztendlich zu einer kürzeren Ladezeit des Geräts führt.
Ein herkömmliches Ladegerät ist deutlich weniger effizient als ein Schnellladegerät mit 50 Kilowatt Gleichstromleistung. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Ladegerät, das nur bis zu 50 % der vom Netz empfangenen Leistung übertragen kann, kann dieses bis zu 90 % der empfangenen Leistung übertragen. Das Laden von Elektrofahrzeugen kann nun effizienter und damit kostengünstiger erfolgen.
Vorteile von 50-kW-Gleichstrom-Schnellladegeräten:
- Herkömmliche Ladegeräte sind deutlich weniger effizient als ihre modernen Gegenstücke, die DC-Schnellladegeräte. Sie erzeugen deutlich weniger Wärme und verbrauchen weniger Energie, sodass sie auch an Orten mit größeren räumlichen Einschränkungen eingesetzt werden können.
- Und nicht zuletzt zeichnen sich DC-Schnellladegeräte durch eine höhere Zuverlässigkeit aus als herkömmliche Ladegeräte. Sie sind weniger anfällig für technische Probleme und können bei jedem Wetter eingesetzt werden.
- Gleichstrom-Schnellladegeräte bieten die schnellste Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aufzuladen, und werden daher immer häufiger eingesetzt. Ein großer Vorteil von 50-Kilowatt-Gleichstrom-Schnellladegeräten gegenüber herkömmlichen Geräten ist die Möglichkeit, ein Auto in nur 30 Minuten vollständig aufzuladen.
- Sie erfreuen sich einer immer größeren Anhängerschaft, sodass es durchaus möglich ist, dass Sie überall, wo Sie danach suchen, eines finden.
- Das Gleichstromladegerät verfügt über eine große Kapazität, sodass es die Anforderungen der Verbraucher erfüllen und gleichzeitig in kurzer Zeit aufladen kann.
- Die Angst vor langen Strecken mit Elektroautos ist eines der größten Hindernisse für deren breite Verbreitung. Ihr Arbeitgeber wird eine grundlegende Rolle bei der Verbreitung der Elektromobilität spielen, wenn er sich für die Einführung größerer 50-kW-Gleichstrom-Schnellladegeräte einsetzt.
Veröffentlichungszeit: 26. Mai 2023