Die Top 5 EV-Trends für 2021

2021 verspricht ein großes Jahr für Elektrofahrzeuge (EVs) und batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) zu werden. Verschiedene Faktoren werden zu einem starken Wachstum und einer noch breiteren Akzeptanz dieses bereits beliebten und energieeffizienten Verkehrsmittels beitragen.

Werfen wir einen Blick auf fünf wichtige Elektrofahrzeugtrends, die das Jahr für diesen Sektor wahrscheinlich prägen werden:

 

1. Regierungsinitiativen und Anreize

Das wirtschaftliche Umfeld für Elektrofahrzeuginitiativen wird größtenteils auf Bundes- und Landesebene durch eine Vielzahl von Anreizen und Initiativen gestaltet.

Auf Bundesebene hat die neue Regierung ihre Unterstützung für Steuergutschriften für den Kauf von Elektrofahrzeugen durch Verbraucher bekundet, berichtete Nasdaq. Darüber hinaus hat sie sich verpflichtet, 550.000 neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu bauen.

Laut der National Conference of State Legislatures (NCSL) bieten landesweit mindestens 45 Bundesstaaten und der District of Columbia seit November 2020 Anreize. Informationen zu den Gesetzen und Anreizen der einzelnen Bundesstaaten im Zusammenhang mit alternativen Kraftstoffen und Fahrzeugen finden Sie auf der Website des Energieministeriums.

Im Allgemeinen umfassen diese Anreize:

· Steuergutschriften für den Kauf von Elektrofahrzeugen und die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

· Rabatte

· Reduzierte Fahrzeugzulassungsgebühren

· Forschungsprojektförderung

· Darlehen für alternative Kraftstofftechnologien

Allerdings laufen einige dieser Anreize bald aus, daher ist es wichtig, schnell zu handeln, wenn Sie sie nutzen möchten.

 

2. Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe

Im Jahr 2021 werden Sie voraussichtlich mehr Elektroautofahrer auf den Straßen sehen. Obwohl die Pandemie zu Beginn des Jahres zu einem Rückgang der Elektroauto-Verkäufe führte, erholte sich der Markt zum Jahresende 2020 deutlich.

Diese Dynamik dürfte sich auch in diesem Jahr fortsetzen, in dem Elektroautos stark verkauft werden. Laut der EVAdoption-Analyse von CleanTechnica werden die Elektroauto-Verkäufe im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 voraussichtlich um satte 70 % steigen. Da die Zahl der Elektroautos auf den Straßen zunimmt, kann dies zu zusätzlichen Staus an Ladestationen führen, bis die nationale Infrastruktur aufgeholt hat. Dies deutet darauf hin, dass es ein guter Zeitpunkt ist, sich mit der Suche nach Heimladestationen zu befassen.

 

3. Verbesserung der Reichweite und Ladekapazität neuer Elektrofahrzeuge

Wer einmal die Leichtigkeit und den Komfort eines Elektroautos erlebt hat, kommt nicht mehr um Benzinautos herum. Wer also ein neues Elektroauto kaufen möchte, wird 2021 laut Motor Trend mehr Elektro- und Elektrofahrzeuge als in jedem Jahr zuvor finden. Noch besser: Die Autohersteller haben Design und Fertigungsprozesse verbessert und verbessert, sodass die 2021er Modelle fahrbarer und mit optimierter Reichweite sind.

Im günstigeren Segment der Elektrofahrzeuge beispielsweise konnte die Reichweite des Chevrolet Bolt von über 200 Meilen auf über 259 Meilen erhöht werden.

 

4. Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Eine flächendeckende und zugängliche öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist für einen stabilen Markt für Elektrofahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Da im nächsten Jahr voraussichtlich mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein werden, können Elektrofahrzeugfahrer mit einem deutlichen Anstieg der Ladestationen im ganzen Land rechnen.

Der Natural Resources Defense Council (NRDC) stellte fest, dass 26 Bundesstaaten 45 Versorgungsunternehmen Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar in Ladeprogramme für Elektrofahrzeuge genehmigt haben. Darüber hinaus warten noch 1,3 Milliarden US-Dollar an Vorschlägen für Ladeprogramme für Elektrofahrzeuge auf ihre Genehmigung. Zu den geförderten Aktivitäten und Programmen gehören:

· Unterstützung der Elektrifizierung des Transportwesens durch EV-Programme

· Direkter Besitz von Ladegeräten

· Förderanteile der Ladeanlage

· Durchführung von Verbraucheraufklärungsprogrammen

· Angebot spezieller Stromtarife für Elektrofahrzeuge

· Diese Programme werden dazu beitragen, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auszubauen, um der steigenden Zahl an Fahrern von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden.

 

5. Heim-Ladestationen für Elektrofahrzeuge effizienter als je zuvor

In der Vergangenheit waren Ladestationen für den Heimgebrauch extrem teuer, mussten fest mit dem Stromnetz des Hauses verbunden werden und funktionierten nicht einmal mit jedem Elektrofahrzeug.

Neue Ladestationen für Elektroautos haben sich seit den Vorgängermodellen deutlich weiterentwickelt. Aktuelle Modelle bieten nicht nur schnellere Ladezeiten, sondern sind auch deutlich komfortabler, günstiger und bieten umfangreichere Lademöglichkeiten als früher. Zudem sind sie deutlich effizienter.

Da viele Versorgungsunternehmen in mehreren Bundesstaaten Preisnachlässe und Rabatte anbieten, steht für viele Menschen im Jahr 2021 eine Ladestation für zu Hause auf der Tagesordnung.

 


Veröffentlichungszeit: 20. November 2021