Durch die lokale Lastverwaltung können mehrere Ladegeräte den Strom für ein einzelnes Schaltfeld oder einen einzelnen Stromkreis gemeinsam nutzen und verteilen.
Beim Schnellladen geht es einfach darum, mehr Strom schneller in die Batterie eines Elektrofahrzeugs zu leiten – mit anderen Worten, die Batterie eines Elektrofahrzeugs schneller aufzuladen.
Durch intelligentes Laden können Fahrzeugbesitzer, Unternehmen und Netzbetreiber steuern, wie viel Energie Elektrofahrzeuge aus dem Netz beziehen und wann.
Es gibt zwei Arten von „Kraftstoffen“, die in Elektroautos verwendet werden können: Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Der Strom aus dem Netz ist immer Wechselstrom. Batterien, wie die in Ihrem Elektrofahrzeug, können jedoch nur Gleichstrom speichern. Deshalb ist in den Steckern der meisten elektronischen Geräte ein Konverter eingebaut. Sie wissen es vielleicht nicht, aber jedes Mal, wenn Sie ein Gerät wie Ihr Smartphone aufladen, wandelt der Stecker Wechselstrom in Gleichstrom um.
Das Laden der Stufe 2 ist die gängigste Ladeart für Elektrofahrzeuge. Die meisten Ladegeräte sind mit allen in den USA verkauften Elektrofahrzeugen kompatibel. DC-Schnellladegeräte ermöglichen eine schnellere Ladung als das Laden der Stufe 2, sind aber möglicherweise nicht mit allen Elektrofahrzeugen kompatibel.
Ja, die Geräte von Joint wurden auf ihre Wetterfestigkeit getestet. Sie halten der normalen Abnutzung durch die tägliche Einwirkung von Umwelteinflüssen stand und sind auch bei extremen Wetterbedingungen stabil.
EVSE-Installationen sollten immer unter Anleitung eines zertifizierten Elektrikers oder Elektroingenieurs durchgeführt werden. Leitungen und Kabel verlaufen vom Hauptschaltkasten zum Standort der Ladestation. Die Ladestation wird dann gemäß den Herstellerangaben installiert.
Um eine sichere Ladeumgebung zu gewährleisten, empfehlen wir, das Kabel um den Ladekopf gewickelt zu lassen oder das Kabelmanagementsystem zu verwenden.